Aktuelles
TrueNAS R60: Die neue High-Density-NVMe-Plattform für extreme Performance im Rechenzentrum
Die 10 größten Performance-Missverständnisse über TrueNAS
Die 10 größten Performance-Missverständnisse über TrueNAS
Dieser Artikel räumt mit den wichtigsten Missverständnissen auf und erklärt, wie ZFS wirklich funktioniert – und warum viele Probleme schlicht aus falschen Erwartungen entstehen.
TrueNAS vs. konventionelles SAN – wann sich der Umstieg wirklich lohnt
Proxmox VE 9.1 veröffentlicht – Neuer Kernel, OCI-Container, TPM-Snapshots & mehr
Die Version bringt zahlreiche Verbesserungen für Virtualisierung, Container-Management und Hochverfügbarkeit – basierend auf Debian Trixie 13.2 und dem Linux Kernel 6.17.2-1.
Neben technischer Feinarbeit wurden auch viele Funktionen aus der Community integriert.
Moderne ZFS-Backup-Strategien für KMU mit TrueNAS 25.10
High Availability & Clustering mit Proxmox VE
Proxmox VE kombiniert Open-Source-Technologien zu einem hochverfügbaren Cluster-System, das selbst bei Hardwareausfällen den Betrieb fortführt – ohne Lizenzkosten, aber mit Enterprise-Performance. Dieser Beitrag erklärt den Aufbau eines Proxmox-Clusters, die HA-Funktionalität, typische Konfigurationen und praktische Empfehlungen für produktive Umgebungen.
Proxmox VE: Architektur & Vorteile für Unternehmen
Proxmox VE (Virtual Environment) ist eine Open-Source-Plattform, die auf KVM-Virtualisierung und LXC-Containertechnologie basiert und sich in Rechenzentren, KMUs und IT-Abteilungen gleichermaßen etabliert hat. Dieser Artikel zeigt, wie Proxmox VE aufgebaut ist, welche Vorteile es bietet und warum es sich zunehmend als strategische Plattform für IT-Infrastrukturen durchsetzt.
TrueNAS und Backup-Strategien: Kombination von Tools und Lösungen
In modernen IT-Umgebungen reicht ein einfaches Backup längst nicht mehr aus. Unternehmen benötigen mehrstufige Schutzkonzepte, die Snapshots, Replikation und Offsite-Backups kombinieren.
TrueNAS bietet hier eine einzigartige Plattform, um diese Konzepte umzusetzen – integriert, flexibel und Open Source.