Die R60 ist nicht einfach ein Nachfolgemodell – sie ist eine neue Geräteklasse. Und sie richtet sich an Unternehmen, die AI-Workloads, massive Virtualisierung, NVMe-Backups, Streaming-Anwendungen oder extrem latenzkritische Dienste betreiben. Kompakte 1-HE-Plattform mit enormer NVMe-Dichte Laut Präsentation bietet die R60: 12× 2.5" NVMe-Bays (Gen4/Gen5) bis zu 736 TB NVMe mit aktuellen 61,4-TB-Modellen geringe Einbautiefe von nur 710 mm → ideal für moderne, dichte Racks 1300 W Titanium-Netzteile mit hoher Effizienz Das ermöglicht eine All-Flash-Leistung, die bisher nur in 2- oder 4-HE-Systemen erreichbar war. R60-P vs. R60-S: zwei Controller-Optionen für unterschiedliche Einsatzbereiche R60-P – Performance Controller (Seite 4 des PDFs) 32-Core AMD CPU 384 GB DDR5 RAM bis zu 400 GbE (1–2 Ports) 2× 200 GbE möglich erstes ZFS-System mit >40 GB/s Durchsatz bis zu 3,6 PB NVMe über ES24N-Shelves Ideal für: AI-Pipelines, HPC, massive VM-Farms, NVMe-Backup-Targets. R60-S – Standard Controller (Seite 5 des PDFs) 16-Core AMD CPU 192 GB DDR5 RAM bis zu 100 GbE (2–4 Ports) bis zu 7 PB HDD-Kapazität über ES60G2-Shelves Ideal für: Virtualisierung, File-Services, hybride Workloads, Kapazitäts-Storage. Extreme Performance: doppelte Bandbreite gegenüber Vorgängern Auf Seite 6 des PDFs werden erstmals konkrete Benchmarks genannt: 27 GB/s SMB-Durchsatz (50/50 Read/Write) 2× Bandbreite früherer Modelle ZFS-optimiert durch 12-Kanal-DDR5-Speichercontroller Das macht die R60 besonders attraktiv für Hypervisor-Umgebungen wie Proxmox, VMware oder AI-Inferenz-Pipelines. Flexible Connectivity: von 25 GbE bis 400 GbE Je nach Controller stehen folgende Optionen zur Verfügung: Modell Netzwerkoptionen Zielgruppe R60-P 1–2× 400 GbE oder 2× 200 GbE AI, HPC, NVMe-Cluster R60-P/S 2× oder 4× 100/25 GbE Virtualisierung, SMB/NFS Alle Modelle Dedizierte Management-Ports (IPMI + TrueNAS Management) Betriebssicherheit (Nach Seite 4–5 des PDFs) Hybrid & All-Flash in einer Plattform: bis zu 7 PB HDD + 3,6 PB NVMe Eines der stärksten Merkmale der R60 ist ihre Erweiterbarkeit: ES24N → NVMe-Erweiterung (24 Bays, bis zu 1,8 PB pro Shelf) ES60G2 → HDD-Erweiterung (60 Bays, bis 26 TB-Drives) Das ergibt theoretisch: 3,6 PB All-Flash (2× ES24N) + 7 PB HDD-Kapazität (4× ES60G2) alles über DAS-Anbindung und ZFS gemanagt Kein anderes TrueNAS-System deckt diese Spannbreite in nur 1 HE ab. TrueNAS Enterprise 25.10+ als Software-Basis Der R60-Launch setzt zwingend auf: TrueNAS Enterprise 25.10 oder höher vollständige Unterstützung für NVMe/TCP, NVMe/RDMA neue TrueSecure-Funktionen (Immutability, Encryption) optimierte Replikationspipelines für große NVMe-Pools 12-Kanal-DDR5-Cachingmaßnahmen (Infos Seite 3 des PDFs) R60: Einsatzfelder im Unternehmen Die R60 ist keine „ein System für alles“-Plattform, sondern ein leistungsorientiertes Spezialgerät, ideal für: AI-Workloads / KI-Modelle Analytics / Data Lakes VM- und Container-Plattformen NVMe-Backup-Repositories ultra-schnelle File-Services (SMB/NFS über RDMA) Edge-Standorte mit extremer Leistungsdichte Sie richtet sich klar an Unternehmen, die Performance priorisieren – und nicht Kapazität pro Rackunit. Fazit Die TrueNAS R60 zeigt, wie moderne Enterprise-Storage-Architekturen aussehen: kompakt, vollständig NVMe-optimiert, mit rekordverdächtigen Durchsatzwerten und skalierbarer All-Flash-/Hybrid-Erweiterung. Für KI-, VM- oder HPC-lastige Umgebung ist sie 2025 eine der spannendsten Plattformen im TrueNAS-Portfolio. DATAZONE wird das Modell ab sofort in Architektur- und Sizing-Workshops berücksichtigen. Wir planen mit euch gemeinsam ein R60-Design für KI-Workloads, NVMe-Storage oder hochperformante VM-Cluster – inklusive Sizing, Netzwerk-Layout und Replikationskonzept. Jetzt Termin buchen → datazone.de/kontakt