Menü

⚙️ Proxmox + TrueNAS Plugin im Praxistest: Wie DATAZONE als TrueNAS-Partner die Integration erfolgreich validierte

17.10.2025

Die Kombination aus Proxmox VE und TrueNAS gilt seit Jahren als Erfolgsduo für offene IT-Infrastrukturen.
TrueNAS liefert hochverfügbaren, ZFS-basierten Enterprise-Storage – Proxmox orchestriert Virtualisierung, Container und Backup.

 

Proxmox + TrueNAS Plugin im Praxistest

Mit dem neuen TrueNAS over iSCSI Plugin von BoomshankerX werden diese beiden Systeme nun nativ miteinander verbunden.
Keine SSH-Schlüssel, keine manuelle Freigaben – stattdessen eine saubere, API-basierte Integration über die TrueNAS WebSocket API.

Als offizieller TrueNAS-Partner war DATAZONE einer der ersten Beta-Tester des Plugins.
Unser Fazit:

Das Plugin hat unsere Erwartungen weit übertroffen – in Stabilität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Überblick: Was das Plugin leistet

Das TrueNAS over iSCSI Plugin ersetzt ältere Integrationen (z. B. freenas-proxmox) und nutzt nun die moderne TrueNAS WebSocket API.
Ziel ist es, die iSCSI-Speicherverwaltung direkt in Proxmox zu integrieren – vollständig automatisiert, API-basiert und Multi-Server-fähig.

Die wichtigsten Features

  • API-basierte Verbindung zwischen Proxmox und TrueNAS (keine SSH-Konfiguration nötig)

  • Automatische Erkennung von ZFS-Pools, Datasets und Volumes

  • Snapshot-Verwaltung direkt in Proxmox

  • Native Unterstützung mehrerer TrueNAS-Server

  • Volle Kompatibilität mit TrueNAS SCALE und TrueNAS CORE

  • Zwei Betriebsmodi: Native (RC1) und Patch (Legacy)

DATAZONE-Testumgebung und Ergebnisse

Hardware / Setup

  • Proxmox VE 9.0 Cluster mit drei Nodes

  • TrueNAS SCALE 25.10 RC1

  • 10 Gbit VLAN für iSCSI-Storage

  • ZFS Mirror mit NVMe Cache (L2ARC/SLOG)

Ergebnisse

  • Einrichtung in weniger als 10 Minuten

  • TrueNAS-Pools automatisch erkannt

  • API-Verbindung stabil (Antwortzeiten < 300 ms)

  • Snapshots und Replikation funktionierten sofort

  • Keine manuelle SSH- oder Freigabekonfiguration notwendig

Besonders positiv:
Die Integration ist komplett API-basiert, was Sicherheit und Automatisierung deutlich verbessert.
Für Enterprise- und KMU-Umgebungen ist das ein echter Fortschritt.

Native vs. Patch-Version: Unterschiede

Version Einsatzgebiet TrueNAS-Version Installation Integration
Native (RC1) Neueste Generation 25.10+ apt install proxmox-truenas-native Vollständig API-basiert
Patch (Legacy) Kompatibilität 24.04–25.04 apt install proxmox-truenas Teilweise per Perl-Modul

Beide Versionen dürfen nicht gleichzeitig installiert werden.

Schritt-für-Schritt: Installation und Konfiguration

1. APT Repository hinzufügen

curl -fsSL https://boomshankerx.github.io/proxmox-truenas-apt/gpg.key \ | gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/proxmox-truenas.gpg
echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/proxmox-truenas.gpg] \ https://boomshankerx.github.io/proxmox-truenas-apt bookworm main" \ | tee /etc/apt/sources.list.d/proxmox-truenas.list

2. Plugin installieren

apt update apt install proxmox-truenas-native

3. TrueNAS vorbereiten (laut Configuration Guide)

Für die Einrichtung des Plugins müssen auf TrueNAS einige Komponenten vorbereitet werden.

a) TrueNAS iSCSI konfigurieren

  • Navigiere zu System → Shares → iSCSI

  • Erstelle ein neues iSCSI-Ziel und weise ihm einen ZFS-Pool zu (z. B. tank/proxmox)

  • Beachte, dass das Plugin diese Konfiguration nutzt, um virtuelle Disks über die API bereitzustellen

Detaillierte Anleitung:
👉 TrueNAS iSCSI Setup Guide

1. Dataset erstellen

Als erstes erstellen wir ein dataset für proxmox.

2. iSCSI aktivieren

Danach müssen wir noch ISCSI aktivieren.

3. iSCSI konfigurieren

Bevor Sie versuchen, ein Ziel zu konfigurieren, müssen zuerst Portale und Initiatoren konfiguriert werden.

Global Config

 Base Name (IQN target)

Portal

Konfigurieren Sie eine Portal Gruppe die auf 0.0.0.0:3260 hört.

Initiator

Konfigurieren Sie eine Initiatorgruppe, um alle Initiatoren zuzulassen


Targets

Erstellen Sie nun ein Ziel. Fügen Sie unbedingt eine iSCSI-Gruppe hinzu. Verwenden Sie die Portalgruppe und die Initiatorgruppe, die Sie in den vorherigen Schritten erstellt haben. Hier können Sie autorisierte Netzwerke festlegen. Keine Einstellung erlaubt alle Netzwerke.

4. TrueNAS API Key

API Key erstellen und sicher aufbewahren. Der API Key kann nachträglich nicht mehr angezeigt werden.

b) API-Key erstellen

  • In der TrueNAS Suche API eingeben  Credentials → Users → API Keys

  • Erstelle einen neuen Key mit dem Benutzerkonto, das API-Zugriff auf Storage, Pools und iSCSI-Services hat

  • Kopiere den Key – er wird in Proxmox benötigt

4. Proxmox konfigurieren

Variante A: CLI über pvesm

pvesm add truenas truenas \ 
--blocksize 16k \ 
--pool tank/proxmox \ 
--portal 10.0.0.1 \ 
--target iqn.2005-10.org.freenas.ctl:proxmox \ 
--shared 1 \ --sparse 1 \ 
--truenas_apikey <APIKEY> \ 
--truenas_apiv4_host 10.0.0.1 \ 
--truenas_use_ssl 1

Hinweis: Die Fehlermeldung 400 Result verification failed kann ignoriert werden.
Das Storage wird korrekt hinzugefügt und funktioniert.

Variante B: Manuelle Konfiguration über storage.cfg

truenas: truenas blocksize 16k 
   pool tank/proxmox 
   portal 10.0.0.1 
   shared 1 
   sparse 1 
   target iqn.2005-10.org.freenas.ctl:proxmox 
   truenas_apikey <APIKEY> 
   truenas_apiv4_host 10.0.0.1 
   truenas_use_ssl 1

5. Bekannte Einschränkungen

TPM Storage

Proxmox unterstützt derzeit kein Speichern von TPM-Disks auf iSCSI-LUNs.
Workaround:

  • Lege ein zusätzliches NFS/SMB-Share auf deinem TrueNAS an

  • Speichere TPM-Daten dort

Das Problem ist aktuell schon bei Proxmox bekannt (https://bugzilla.proxmox.com/show_bug.cgi?id=4693).  Eventuell gibt es in absehbarer Zeit eine Lösung. Solange kann mit dem Workaroung gearbeitet werden.

Web UI

Die native Integration in die Proxmox-Oberfläche ist in Version 9.1 geplant.
Bis dahin erfolgt die Konfiguration über CLI oder Datei.

6. Migration von freenas-proxmox

Falls du das alte Plugin nutzt:

sed -i 's/freenas/truenas/g' /etc/pve/storage.cfg 
apt purge freenas-proxmox 
apt reinstall pve-manager libpve-storage-perl

Danach das neue Repository hinzufügen und proxmox-truenas-native installieren.

DATAZONE-Erfahrungen in der Beta

Während unserer Tests mit verschiedenen TrueNAS-Systemen (SCALE, CORE, Enterprise) zeigte das Plugin in jeder Umgebung:

  • Stabile API-Verbindung und zuverlässige Pool-Erkennung

  • Reibungslose Snapshot-Verwaltung über Proxmox

  • Replizierbare Performance, auch bei HA-Setups

  • Signifikant vereinfachte Integration für neue Cluster

Für Administratoren bedeutet das:
Weniger Aufwand, mehr Kontrolle, mehr Automatisierung.

Fazit

Das neue TrueNAS over iSCSI Plugin hebt die Zusammenarbeit zwischen Proxmox und TrueNAS auf Enterprise-Niveau.
Durch die native API-Integration entfällt komplexes SSH-Handling, und TrueNAS kann als vollwertiges Storage-Backend für Proxmox genutzt werden – effizient, sicher und performant.

DATAZONE empfiehlt das Plugin für alle, die Proxmox und TrueNAS produktiv einsetzen – egal ob im Rechenzentrum, Mittelstand oder Lab.

🚀 Proxmox + TrueNAS – Zukunftssichere Integration mit DATAZONE!
Erleben Sie, wie einfach und sicher Storage-Integration heute ist.

👉 Integration mit uns planen
👉 TrueNAS-Demo testen
👉 Individuelle Beratung anfragen

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Fernwartung