1. Grundlagen: Clusterarchitektur in Proxmox VE Ein Proxmox-Cluster ist eine logische Gruppe von mindestens zwei Nodes, die gemeinsam verwaltet werden. Die Kommunikation erfolgt über das Corosync-Protokoll, das Statusinformationen und Quorum-Daten austauscht. Komponente Funktion Beschreibung Corosync Cluster-Kommunikation Verantwortlich für Status & Quorum pmxcfs (Proxmox Cluster File System) Konfigurations-Replikation Repliziert VM-Konfigs auf alle Nodes pve-ha-manager High-Availability-Überwachung Startet VMs neu bei Node-Ausfall Fence-Mechanismus Fehlerisolation Trennt fehlerhafte Nodes vom Cluster Cluster-Netzwerk Empfohlen: dediziertes 1 Gbit / 10 Gbit-Netz für Corosync Redundante NICs mit Bonding (Active-Backup) MTU-Wert synchronisiert auf allen Nodes 2. Aufbau eines HA-Clusters Beispiel: 3-Node-Cluster Node Rolle Besonderheiten pve01 Primary Quorum-Master pve02 Secondary Failover-Target pve03 Secondary Backup-Node / Ceph-Client Schritt-für-Schritt-Konfiguration Cluster initialisieren: pvecm create clustername Nodes hinzufügen: pvecm add <IP-des-Masters> Quorum prüfen: pvecm status HA-Ressource definieren: Über Web-GUI oder CLI (ha-manager add vm:100) Funktion testen: Node simuliert abschalten → VM sollte automatisch neu starten. 3. Hochverfügbarkeit (HA) verstehen Der HA-Manager überwacht definierte Ressourcen (z. B. VMs / Container). Fällt ein Node aus, erkennt Corosync den Verlust und startet die Ressource auf einem anderen verfügbaren Host neu. Ereignis Aktion des HA-Managers Node offline VM auf anderem Node gestartet Quorum verloren Keine Aktion (Cluster-Freeze) Node wieder online Synchronisierung & Status-Recovery Wichtig: Ein HA-Cluster ist nur so stabil wie sein Quorum-Design. Für Produktionssysteme gilt: mindestens 3 Nodes Ceph-Storage oder NFS-Backend mit gleichbleibendem Zugriff 4. Best Practices Bereich Empfehlung Netzwerk dediziertes Corosync-LAN, LACP-Bonding Storage Shared Storage (Ceph, iSCSI, NFS) mit multipath Monitoring Aktivieren von Syslog, ha-manager status, E-Mail-Alerts Backup Integration mit Proxmox Backup Server Test Regelmäßig Failover-Simulationen durchführen Beispiel: Ceph-Cluster-Layout Komponente Anzahl Beschreibung OSDs 6 Storage-Disks pro Node MONs 3 Cluster-Monitoring MGRs 2 Management-Prozesse MDS 1 Optional für CephFS 5. Nutzen für Unternehmen Keine Lizenzkosten: HA-Funktion nativ enthalten Minimale Ausfallzeiten: automatisiertes Failover Skalierbarkeit: einfache Node-Erweiterung Zentrales Management: alle Ressourcen über Web-GUI und API Beispielrechnung (bei 10 VM-Hosts): Lizenzkosten-Ersparnis vs. proprietäre Lösung ≈ 30–40 % jährlich. 6. Fazit Proxmox VE bietet echte Enterprise-High-Availability ohne Zusatzlizenz. Durch transparente Architektur, offene Standards und einfache Automatisierung ist es ideal für produktive IT-Infrastrukturen mit hohem Verfügbarkeitsanspruch. Jetzt Beratung oder Demo anfordern Ihre IT soll immer laufen. Mit Proxmox VE sichern Sie Hochverfügbarkeit ohne Lizenzkosten – unsere Experten unterstützen bei Design, Cluster-Aufbau und Betrieb. ➡️ Jetzt kostenlose Erstberatung oder Demo anfordern: Kontakt