Menü

Proxmox VE 9.1 veröffentlicht – Neuer Kernel, OCI-Container, TPM-Snapshots & mehr

19.11.2025

Am 19. November 2025 hat Proxmox Server Solutions das neue Proxmox VE 9.1 veröffentlicht.
Die Version bringt zahlreiche Verbesserungen für Virtualisierung, Container-Management und Hochverfügbarkeit – basierend auf Debian Trixie 13.2 und dem Linux Kernel 6.17.2-1.
Neben technischer Feinarbeit wurden auch viele Funktionen aus der Community integriert.

Technische Basis

  • Debian Trixie 13.2 als neues Fundament

  • Kernel 6.17.2-1 als stabiler Standard

  • QEMU 10.1.2, LXC 6.0.5, ZFS 2.3.4, Ceph Squid 19.2.3

Damit setzt Proxmox auf eine moderne und sichere Plattform mit langfristiger Kompatibilität und besserer Hardwareunterstützung.

Highlights im Überblick

1. LXC-Container aus OCI-Images

Proxmox VE 9.1 ermöglicht erstmals die Erstellung von Containern aus Open Container Initiative (OCI)-Images – demselben Format, das auch Docker oder Podman nutzen.
Administratoren können OCI-Images direkt hochladen oder aus Registries laden und daraus vollständige System- oder Applikations-Container erzeugen.

Vorteil:
→ Einheitliche Containerbereitstellung über Systemgrenzen hinweg.
→ Erste Unterstützung für Application Container (Technology Preview).

2. Unterstützung für TPM-State in qcow2

Virtuelle Maschinen mit Trusted Platform Module (TPM) – z. B. Windows 11 Guests – können ihren Zustand jetzt im qcow2-Format speichern.
Dadurch sind Snapshots auf Datei-Storages (NFS, CIFS) möglich, inklusive Offline-Snapshots mit aktivem TPM-State.

Das bringt:

  • Snapshot-Kompatibilität mit TPM-VMs

  • Flexible Migration zwischen Hosts

  • Verbesserte Sicherheit und Backups

3. Feingranulare Kontrolle von Nested Virtualization

Ein neuer vCPU-Flag nested-virt erlaubt, Nested Virtualization gezielt für einzelne VMs zu aktivieren – ohne den kompletten Host-vCPU-Typ durchzureichen.
So können Admins z. B. verschachtelte Hypervisoren oder Windows VBS-Funktionen sicher testen.

4. Verbesserte SDN-Statusanzeige in der GUI

Die Software-Defined Networking-Verwaltung liefert nun detaillierte Live-Statusberichte:

  • Aktive Verbindungen auf Bridges & VNets

  • Gelerntes IP/MAC-Mapping in EVPN-Zonen

  • Routen, Nachbarn und Interfaces in Fabrics

5. Web-GUI & Mobile-Interface

Proxmox VE 9.1 verbessert auch die Nutzererfahrung:

  • Bulk-Aktionen direkt aus der Tag-View

  • Verbesserte mobile GUI mit OIDC-Login

  • Pending Changes sichtbar in VM-Optionen

  • Schnellere Darstellung bei vielen Gästen

  • Bessere Übersetzungen (u. a. Deutsch, Französisch, Koreanisch, Polnisch)

Weitere Neuerungen

Bereich Neuerung
QEMU / KVM Unterstützung für Intel TDX (Confidential Computing), KSM-Deaktivierung pro VM, aktualisierte EFI-Keys für Secure Boot
LXC Anpassbare Environment-Variablen, Host-DHCP-Management für App-Container, optimierte Kompatibilität mit Debian 13, Ubuntu 26.04, AlmaLinux 10
Backup/Storage Verbesserte Snapshot-Verwaltung („Volume Chains“), stabilere LVM- und Ceph-Integration
HA/Cluster Schnellere Berechnung für CRS-Scheduler, flexiblere Ressourcen-Regeln, verbesserte GUI-Bedienung
Firewall/SDN Stabilere nftables-Integration, bessere Doku & Statusreports
Installer Pinning von Interface-Namen zur Vermeidung von Netzwerkausfällen bei Kernel-Updates

Bekannte Probleme & Hinweise

  • NVIDIA vGPU: Noch keine Kompatibilität mit Kernel 6.17 → Kernel 6.14 pinnen empfohlen

  • Dell PowerEdge: Mögliche Boot-Fehler mit Kernel 6.17

  • LINSTOR/DRBD: Modul derzeit nicht kompatibel mit Kernel 6.17

🧩 Workaround:
Kernel 6.14 installieren und mit
proxmox-boot-tool kernel pin <version>
fixieren.

Fazit

Proxmox VE 9.1 ist ein solides Update, das auf Stabilität, Sicherheit und Modernisierung zielt.
Mit OCI-Container-Support, TPM-Snapshots und granularer Nested-Virtualization stärkt Proxmox seine Position als führende Open-Source-Virtualisierungsplattform – für Private Clouds, Cluster Umgebungen und Unternehmensrechenzentren.

Jetzt Beratung oder Demo anfordern

Proxmox 9.1 live erleben.
Unsere DATAZONE-Experten unterstützen Sie bei Upgrade, Migration und Cluster-Design.
Starten Sie jetzt mit Proxmox VE 9.1 – leistungsstark, sicher, offen.

 

➡️ Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen
 

Fernwartung